Lass die Daten arbeiten
Hands-on-Analytics für Entscheider
Hands-on-Analytics für Entscheider
Datenkompetenz als Wettbewerbsfaktor

Eine nahe liegende Verbindung
Data Science und Betriebswirtschaft arbeiten im 21. Jahrhundert enger zusammen als je zuvor. Unternehmen erreichen damit ganz neue Dimensionen und entwickeln innovative Geschäftsmodelle. Das war nicht immer so. Lange Zeit war das Thema Daten den IT-Abteilungen überlassen und das Datenwissen in den Fachabteilungen unzureichend. Die Zeiten ändern sich, Daten und Business wachsen jetzt allmählich zusammen.
Die verfügbare Zeit wird zum Engpass
Aber nicht jedes Unternehmer kann heute schon von dieser Verbindung profitieren, was an fehlendem Einblick in moderne Arbeitsweisen und Tools, falschen Erwartungen, an der Sorge vor teuren Projekten und fehlenden Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Datenarbeit liegt. Wer in einem dynamischen Umfeld lebt, für den wird die verfügbare Zeit zur Dateninnovation schnell auch mal zum Engpass.
Es darf auch einfach gehen
Man muss nicht immer große Projekte starten, um durchschlagende Erfolge mit Daten zu haben. Und es gibt keine One-Size-Fits-All-Lösung im Bereich Daten, da jedes Unternehmen anders ist. Ein agiles und am Lernerfolg orientiertes Vorgehen zum Aufbau einer Datenkultur hat sich für manches Unternehmen als sehr wirkungsvoller Ansatz erwiesen.
Unsere Empfehlung für den Einstieg
Starte mit den Daten, die für dich zugänglich sind, finde die richtige Problemstellung und baue dann das nötige Wissen im Umgang mit Daten für dein Unternehmen Stück für Stück auf. Und dann lass die Daten für dich arbeiten.
Unser Framework zum Aufbau von Data Literacy
Das Thema Datenkompetenzen(Data Literacy) steht schon seit mehreren Jahren auf unserer Agenda. Abgesehen davon, dass wir den weltweit ersten Data Literacy Test mitentwickeln durften ( www.dataliteracy.de) , findet sich unser Framework zu Data Literacy im Kompetenzrahmen Digitalisierung der deutschen Hochschulen. Der begleitende Artikel dazu steht hier: The Cycle of Encoding and Decoding
Dein Weg zu Hands-on-Analytics
Analytics 2 GO – Der Reportingturbo
Keine PDFs, Excel-Tabellen und keine Listen mehr – der Reportingturbo zeigt dir übersichtlich und mit einem Click deine Umsätze, Erträge, Kosten oder Soll und Haben inkl. relevanter Buchungstexte.
Der Reportingturbo ist ein Software-modul basierend auf Microsoft Power BI. So schnell hast du deine Daten aus der Buchhaltung noch nie im Blick gehabt.
Und das zu unschlagbaren Konditionen. Intuitiv, übersichtlich, mobil verfügbar. Nutze Deine Zeit, wie du willst!
Prozesse und Systeme für Analytics und Controlling
Die Prozesse des Unternehmens schaffen die Leistung für den Kunden. Wo genau liegen die Potenziale der Digitalisierung?
Welche Innovation kann man mit modernen Ansätzen im Bereich Analytics schaffen? Wie gehe ich richtig vor? Und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
Mit unserem Gap Finder Workshop machen wir die wichtigsten Hebel für Verbesserungen transparent, finden neue Potenziale für Ihr Geschäft und zeigen funktionierende Wege zum Ziel auf.
Chartdoktor Academy
Lerne , wie Du Deine Anwender mit aussagekräftigen Datenvisualisierungen in begeisterte Fans verwandelst.
Ein 12-wöchiges Bootcamp (Online), das deinem Team hilft, Datenprodukte zu entwerfen, ohne die die Menschen nicht leben wollen.
Eine Auswahl unserer Kunden




Kundenstimmen zu Hands-on-Analytics
Christoph virtually revolutionized the evaluations via Power BI and created new ways and possibilities for us that would have only been possible in the previous way with extremely high effort (e.g. Excel sheets).
If you are looking for a Power BI professional to help you with your projects, I can really recommend Christoph, you will definitely get a lot of business value.
It was important to us that not only the development of the right strategy, but also its tailor-made implementation into a rock-solid Power BI data model is taken into account.